Beschreibung
alpine:KING INTESTINUM enthält besonders viele wertvolle Bitterstoffe sowie lebende Kulturen für die Haut- und Darmgesundheit.
Herb-kräftig, aber doch fein und ausgewogen – so schmecken fermentierte Alpenkräuter. Klöster auf der ganzen Welt haben sich seit jeher mit Kräutermedizin beschäftigt und den Wert von herben und bitteren Inhaltststoffen als Jungbrunnen für den menschlichen Darm und den gesamten Stoffwechsel angesehen.
Einzigartig ist das Fermentieren mit effektiven Milchsäurebakterien mittels patentierten Verfahren. So besitzen die fermentierten Alpenkräuter eine höhere Bioverfügbarkeit, ihre Inhaltsstoffe bleiben in unverfälschter Weise erhalten und das ganz ohne Alkohol. Sämtliche Kohlenhydrate wurden zu Milchsäure umgebaut und machen das Produkt auch interessant für Diabetiker. Natürliche Entgiftungsprozesse des Körpers werden angeregt, Haut- und Darmgesundheit unterstützt.
Hochwertigste fermentierte Bitterstoffe aus: Bockshornklee, Brennesselblätter, Labkraut, Schafgarbe, Eisenkraut, Wegwarte, Enzianwurzel, Thymian und Pfefferminze + probiotische Kulturen.
Einnahmeempfehlung
2x täglich, vor den Mahlzeiten einen Messbecher (10ml) einnehmen oder bis zu 40 Sprühstöße einnehmen
INHALTSSTOFFE
Menge pro Tagesdosis (20ml) (2x10ml), Einwaage je Bestandteil 204mg, Bockshornkleesamen, Brennnesselblätter, Eibischblätter, Eisenkraut, Enzianwurzel, Labkraut, Pfefferminze, Schafgarbe, Thymian, Wegwarte
Zutaten: Wasser, Zuckerrohrmelasse, Bockshornkleesamen, Brennnesselblätter, Eibischblätter, Eisenkraut, Enzianwurzel, Labkraut, Pfefferminze, Schafgarbe, Thymian, Wegwarte, Saccharmomyces cerevisiae (Hefe), Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus plantarum, natürliches Aroma
Schafgarbe & Labkraut:
Die Schafgarbe enthält besonders wertvolle Bitterstoffe welch u.a. entzündungshemmend, antibakteriell und krampflösend wirken können. Labkraut wird in der Naturheilkunde aufgrund seiner entkrampfenden und harntreibenden Wirkung bei Blasenleiden und Verdauungsstörungen eingesetzt.
Thymian & Pfefferminze:
Thymian hilft fetthaltige und schwerverdauliche Speisen besser zu verdauen und Bitterstoffe aus Pfefferminze wirken krampflösend und sind auch ein wirksames Mittel zur Behandlung bei Übelkeit und Brechreiz.
Enzianwurzel & Brennnesselblätter:
Die Bitterstoffe aus der Enzianwurzel helfen bei Völlegefühl, Blähungen und Gallenstörungen. Die Brennessel unterstützt stoffwechselanregend, blutreinigend und harntreibend.
Bockshornklee:
Bockshornklee ist unglaublich vielseitig anwendbar. Hildegard von Bingen schätzte seine Wirkung besonders bei Hauterkrankungen, aber auch bei Blasenentzündungen, Husten, Haarausfall und sogar bei Diabetes kann der Bockshornklee gute Dienste leisten.
Eisenkraut & Wegwarte:
Eisenkraut wirkt anregend auf die Leber und fördert die Verdauung. Die Wurzel der Wegwarte ist ein kräftigendes Bittermittel und hilft bei Reizmagen, Galle- und Leberstörungen. Verdauungstörungen und Hautunreinheiten gehen oft Hand in Hand.